- kvikur
- adj1. živ, na živu2. čilý, svižný
Íslensk-tékknesk orðabók. 2013.
Íslensk-tékknesk orðabók. 2013.
Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 … Deutsch Wikipedia
Erste Lautverschiebung — Die Erste Lautverschiebung ist ein grundlegendes Lautgesetz, das im Jahre 1822 von Jacob Grimm formuliert wurde (daher Grimm s Law im Englischen). Bereits 1806 war dieses Lautgesetz von Friedrich von Schlegel bzw. 1818 von Rasmus Christian Rask… … Deutsch Wikipedia
Grimms Gesetz — Dieser Artikel ist größtenteils eine Übersetzung des Artikels Grimm s Law aus der englischsprachigen Wikipedia. Die Erste Lautverschiebung ist ein Lautgesetz, das von Jacob Grimm, dem älteren der Brüder Grimm, formuliert wurde (daher Grimm s Law… … Deutsch Wikipedia
Grimmsches Gesetz — Dieser Artikel ist größtenteils eine Übersetzung des Artikels Grimm s Law aus der englischsprachigen Wikipedia. Die Erste Lautverschiebung ist ein Lautgesetz, das von Jacob Grimm, dem älteren der Brüder Grimm, formuliert wurde (daher Grimm s Law… … Deutsch Wikipedia
keck — Adj std. (11. Jh., quec 8. Jh.), mhd. kec, quec, ahd. quic, quec lebendig, lebhaft Stammwort. Aus g. * kwiku Adj. lebendig , auch in anord. kvikr, ae. cwicu. Das Adjektiv beruht auf einer g Erweiterung der ig. Wurzel * gweiə leben . Diese liegt… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache